Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie sind umfassend und umfassen die IATF 16949, VDA 6.1, VDA 6.2, VDA 6.3, VDA 6.4, TISAX® und Automotive Core Tools & FMEA Training
Wir bieten umfassende Leistungen im Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie an. Unsere Dienstleistungen umfassen die IATF 16949, VDA 6.1, VDA 6.2, VDA 6.3, VDA 6.4, TISAX® und das Automotive Core Tools & FMEA Training.
Wir beraten und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung dieser Standards und bieten auch Seminare an, um sie über die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Qualitätsmanagement auf dem Laufenden zu halten.
Wir sind ein unabhängiges Unternehmen und haben uns auf die IATF 16949, VDA 6.1, VDA 6.2, VDA 6.3, VDA 6.4 und TISAX® spezialisiert.
Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre Qualitätsmanagement-Anforderungen an und helfen ihnen dabei, die Standards zu erfüllen und zu verbessern. Wir bieten auch Seminare an, um unsere Kunden über die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Qualitätsmanagement auf dem Laufenden zu halten.
Qualitätsmanagement Automotive & IATF 16949: Unser Automotive Qualitätsmanagement Dienstleistungen rund um IATF 16949, VDA & AIAG:
Planung aller Prozesse rund um sicherheitsrelevanter Teile und Prozesse |
Planung und Umsetzung der Rückverfolgbarkeit |
ISO 26262 / Funktionale Sicherheit: Produkte mit integrierter Software |
Gewährleistungsmanagementprozess inkl. NTF-Prozess (No Trouble Found) |
Integration kundenspezifischer Anforderungen in den Anwendungsbereich der IATF 16949 des Qualitätsmanagementsystems (QMS)
Planung und Durchführung von Lieferantenaudits und Sicherstellung des Lieferkettengesetzes: Lieferantenauswahl, -management und -entwicklung |
Grundsätze zur Unternehmensverantwortung |
Weiterbildung und Ausbildung von interne und Second-Party-Auditoren auf Basis der ISO 19011 |
Planung, Einführung und/oder Optimierung von integrierten Managementsystemen (IMS) auf Basis der Regelwerke ISO 9001 | IATF 16949 | ISO 27001 & TISAX® | ISO 14001 | ISO 50001:
DIN EN ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagement
IATF 16949:2016 – Qualitätsmanagement Automotive |
DIN EN ISO/IEC 27001:2017 - Informationssicherheit / ISO/IEC 27001:2017 TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) |
DIN EN ISO 14001:2015 – Umweltmanagement |
DIN EN ISO 50001:2018 – Energiemanagement |
OEM (Original Equipment Manufacturer) als Treiber für IATF 16949 Anforderungen, Checklisten basierendes Arbeiten, IATF 16949 Auditoren Kompetenzen, IATF 16949 Handbuch und Qualitätsmanagement Weiterbildungen ..
Die Mitglieder der IATF fordern die Erfüllung der IATF Anforderungen des automobilen Standards. Der Nutzen der IATF 16949 bietet sich verschiedenen Aspekten:
Steigerung der Prozessfähigkeit und Zuverlässigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette bis in der Lieferkette |
Fortlaufende und kontinuierliche / KVP, Prozessoptimierung und Verbesserung der Organisation |
Weiterentwicklung der Fehler- und Sicherheitskultur |
Nuten durch Digitalisierung: Common Audit Report Application (CARA) der IATF (mehr auf IATF Global Oversight): Unternehmen in der Automobilindustrie nutzen das IATF 16949 |

Die relevanteste QM-Normen in der Automobilindustrie ist die IATF 16949
Die Automobilindustrie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer mehr Hersteller treten auf den internationalen Markt und die Konkurrenz wird härter. Um sich in diesem Umfeld behaupten zu können, müssen die Hersteller hochwertige Produkte anbieten. Die Qualität der Produkte ist entscheidend für den Erfolg eines Herstellers.
In der Automobilindustrie sind daher QM-Normen von großer Bedeutung. QM-Normen legen fest, welche Anforderungen an die Qualität eines Produkts gestellt werden. Die relevanteste QM-Normen in der Automobilindustrie ist die IATF 16949.
Die IATF 16949 ist eine international anerkannte Norm, die speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurde. Sie legt Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System eines Herstellers fest. Um die IATF 16949 zu erfüllen, müssen die Hersteller ein QM-System aufbauen und implementieren. Das QM-System muss alle relevanten Prozesse abdecken, von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb.
Die VDA 6.3 ist eine weiterer relevante QM-Standard in der Automobilindustrie. Die Einhaltung von QM-Normen ist entscheidend für den Erfolg eines Herstellers in der Automobilindustrie. QM-Normen sorgen dafür, dass die Produkte eines Herstellers den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Die IATF 16949 ist eine international anerkannte technische Spezifikation, die von der International Automotive Task Force (IATF) entwickelt wurde. Die IATF 16949 legt Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem für die Automobilindustrie fest und ist die Weiterentwicklung der ISO/TS 16949.
Zu den Schwerpunkten der IATF 16949 gehören unter anderem Prozessorientierung, Risikomanagement, Kontinuität der Produkt- und Prozessqualität sowie die Vermeidung von Fehlern und Mängeln.
Ein wesentliches Ziel der IATF 16949 ist es, die Qualität der Automobilprodukte weltweit zu verbessern und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern.
Die IATF 16949 Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für Unternehmen in der Automobilindustrie, da sie die Einhaltung der IATF 16949 Anforderungen nachweist. Die Zertifizierung wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle durchgeführt und gibt den Kunden und Lieferanten die Sicherheit, dass das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens den höchsten Standards entspricht.
Die IATF 16949 ist die weltweit führende Qualitätsnorm für die Automobilindustrie. Die Norm basiert auf der ISO 9001 und beschreibt ein integriertes Qualitätsmanagementsystem, das speziell für die Anforderungen der Automobilbranche entwickelt wurde. Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen sein Qualitätsmanagementsystem den strengen Kriterien der IATF 16949 entsprechend dokumentieren und nachweisen.
Unsere Qualitätsmanagement Leistungen für die Automobilindustrie auf einen Blick:
Beratung, Training und Workshops im VDA-Umfeld:
Automotive FMEA, Control Plan und Prozessablaufplan
Erstbemusterung und Produktfreigabe PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe Verfahren)
FMEA und Definition von Besonderen Merkmalen / BM
Produkt-Entstehungs-Prozess PEP
Robuster Produktionsprozess und Reifegradabsicherung / RGA
Reklamationsmanagement und Definition des Reklamationsprozesses
8D-Report / G8D Global 8D / Verknüpfung zur FMEA
Beratung, Training und Workshops im AIAG-Umfeld:
Projektmanagement / APQP (Advanced product quality planning) / PPAP (Production Part Approval Process) nach QS9000
DFMEA und PFMEA und Erstellung des Control Plan
MSA (Measurement System Analysis)
SPC (Statistical Process Control)
Reklamationsmanagement und 8D-Report
QFD (Quality Function Deployment)
Auditierung und Lieferantenmanagement:
Planung und Durchführung von Audits (intern, extern und bei den Lieferanten)
IATF 16949 Systemaudit
VDA 6.1 Systemaudit
VDA 6.3 Potenzialanalyse
VDA 6.3 Prozessaudit
VDA 6.5 Produktaudit
Schadteilanalyse
Problemanalyse und Lieferantenentwicklung:
QM-Methoden-Trainings: 5why, Ishikawa-Diagramm, FMEA unter anderem
Ursachenanalyse intern und bei den Lieferanten
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Troubleshooting beim Lieferanten
Anwendung der Anforderungen nach APQP (Advanced product quality planning) und PPAP (Production Part Approval Process)
Lieferantenentwicklung und weiterführende Lieferanten-Betreuung
Planung und Durchführung von Nachkontrollen und Wirksamkeitsprüfung
Planung, Beratung und Einführung von Automotive QM- Qualitätsmanagement-Systemen:
Planung und Vorbereitung auf die IATF 16949 Zertifizierung
Einführung von QM-Automotive-Werkzeugen und Kompetenz-Aufbau
Seminare zu den Automotive Core Tools, Lean, FMEA und Co.
Qualitätsmanagement Automobilindustrie & ITAF 16949 FAQ : Häufige Fragen an unser automotive QM-Team:
Welche Qualitätsmanagementsnormen sind in der Automobilindustrie relevant?
Die Automobilindustrie ist eine der am weitesten regulierten und kontrollierten Industrien. Qualitätsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktion von Fahrzeugen. Um die Qualität der Produkte sicherzustellen, müssen die Hersteller strenge Qualitätsmanagementsysteme einhalten.
Die relevanten Qualitätsmanagementsnormen in der Automobilindustrie sind die IATF 16949 und die ISO 9001. Die IATF 16949 ist eine spezifische Norm für die Automobilindustrie, die die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festlegt. Die ISO 9001 ist die allgemeine Qualitätsmanagementsystemnorm, die für alle Industrien gilt. Sie legt die Grundsätze und Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest.
Wieso ist eine Zertifizierung in der Automobilbranche unabdingbar?
Die Einhaltung dieser Normen ist für die Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung, da sie die Qualität der Produkte sicherstellen. Durch die Einhaltung der Normen wird sichergestellt, dass die Produkte den Anforderungen der Kunden entsprechen und dass sie sicher und zuverlässig sind.
Eine Zertifizierung nach IATF 16949 in der Automobilbranche ist unabdingbar, weil sie die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sicherstellt. Zertifizierte Unternehmen müssen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und regelmäßig überprüft werden. Dies gewährleistet, dass die Kunden zufrieden sind und die Unternehmen ihren Ruf behalten.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.